Körperverletzung - strafrechtliche Verteidigung mit Augenmaß

Wenn Emotionen eskalieren, braucht es rechtliche Klarheit und eine starke Verteidigung.

Körperverletzung zählt zu den häufigsten Vorwürfen im Strafrecht - oft entsteht sie in hitzigen, emotional aufgeladenen Situationen. Doch nicht jede Auseinandersetzung ist strafbar, und nicht jeder Angriff strafrechtlich relevant. Wir verteidigen Sie mit Erfahrung und Weitblick – sowohl bei einfacher als auch schwerer Körperverletzung oder bei Vorwürfen im Zusammenhang mit Notwehr, wechselseitiger Gewalt oder unbegründeten Anschuldigungen.

Was ist strafbare Körperverletzung?

Das österreichische Strafgesetzbuch unterscheidet je nach Schweregrad mehrere Delikte:

  • Körperverletzung (§ 83 StGB) - Verletzung der körperlichen Unversehrtheit

  • Schwere Körperverletzung (§ 84 StGB) - z.B. bleibende Schäden oder längerfristige Beeinträchtigung

  • Fahrlässige Körperverletzung (§ 88 StGB) - z.B. durch Verkehrsunfall oder sonstige Nachlässigkeit

  • Körperverletzung mit tödlichem Ausgang (§ 86 StGB)

  • Raufhandel (§ 91 StGB) - Beteiligung an einer tätlichen Auseinandersetzung mit mehreren Personen

Gerade in konfliktbeladenen Situationen - etwa im Beziehungsumfeld, in Lokalen oder bei Meinungsverschiedenheiten im Alltag - sind die Abläufe oft unklar, widersprüchlich oder emotional verzerrt. In manchen Fällen besteht unsere Verteidigung auch darin, dass überhaupt keine Körperverletzung vorliegt, sei es mangels medizinischer Feststellbarkeit oder weil der Sachverhalt ganz anders war, als er zunächst geschildert wurde. 

Auch zivilrechtliche Folgen im Blick - Schmerzengeld und Schadenersatz

Körperverletzungsdelikte bleiben häufig nicht ohne zivilrechtliche Konsequenzen. Geschädigte Personen treten im Strafverfahren oft als Privatbeteiligte auf und machen Schadenersatz- oder Schmerzengeldansprüche geltend. Das bedeutet für die geklagten Personen oft eine hohe, schwer zu bewältigende finanzielle Belastung.

Wir vertreten Sie auch in diesem Bereich mit dem nötigen Nachdruck - und sorgen dafür, dass solche Forderungen rechtlich genau geprüft und unberechtigte Ansprüche entschieden abgewehrt werden! 
Rufen Sie jetzt 0676/95-70-153 an, oder schreiben Sie im Kontaktformular unten eine kurze Nachricht, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Für unsere geschätzten Klienten

Erstberatung

Kanzleistunden von 09:00 bis 18:00, Termine nach Vereinbarung.

Rechtsfragen müssen schnell behandelt werden. Deshalb sind wir telefonisch unter  0676/95-70-153 direkt erreichbar und online rund um die Uhr.